Wir schließen diesen Shop

Liebe Kunden, dieser Shop wird am 31.03.2023 geschlossen.

Bis dahin sind Bestellungen nur noch telefonisch Montag und Donnerstag von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr, sowie per Mail möglich.

STERILLIUM Virugard Lösung, 500 ml

Abbildung ähnlich

STERILLIUM Virugard Lösung

Artikelnummer7243042
HerstellerPaul Hartmann AG
DarreichungLösung
Inhalt500 ml
Grundpreis€ 17,98 / 1l
Maximal Abgabe5 Stk.
Menge
Statt 12,65 €2 nur noch

8,99 €1
€ 17,98 / 1l
Sie sparen 3,66 €2
-29%
Versandkostenfrei ab 49€ mit DHL
Nur Original-Produkte
Bis zu 70%* Ersparnis
Unsere Empfehlungen

Produktinformationen


Anwendungsangaben

  • - Desinfektion der Hände vor und nach Personenkontakt (hygienische Händedesinfektion)
  • - Desinfektion als Vorbereitung für eine Operation

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 g Lösung

Wirkstoff Ethanol950 mg
Hilfsstoff Butan-2-on+
Hilfsstoff Glycerol+
Hilfsstoff Myristylalkohol+
Hilfsstoff Benzin+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Kinder, Jugendliche und Erwachsenemehrmals täglich (bei Bedarf)eine ausreichende Mengeeine ausreichende Menge
Erwachsenevor dem Eingriffeine ausreichende Mengeeine ausreichende Menge

Bei bestimmten Keimen sind, unabhängig von den allgemeinen Mindestvorgaben, unter Umständen längere Einwirkzeiten zu beachten.

Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Das Produkt wird unverdünnt angewendet und in die trockenen Hände eingerieben. Zur hygienischen Händedesinfektion mindestens 3 ml, 30 Sekunden lang in die trockenen Hände einreiben und weitere 30 Sekunden lang feucht halten. Bei einem Kontakt mit Krankheitserregern zwei Mal anwenden. Zur chirurgischen Händedesinfektion mindestens 1,5 Minuten in die trockenen Hände und Unterarme einreiben und 3 Minuten lang feucht halten. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offenen Wunden anwenden. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen, sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Ethanol (Alkohol) kühlt die Haut und wird zur Desinfektion von Haut und Schleimhaut eingesetzt. Alkohol-Wasser-Gemische töten Bakterien, Pilze und Viren ab. Sie werden außerdem auch zum Desinfizieren von Instrumenten und Flächen eingesetzt.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Jahr verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautreizung
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Downloads